Team
COACHING
Team
COACHING
Für Kundenberater, Verkäufer, Unternehmer,
Mitarbeiter im Dienstleistungs- & Servicebereich,
Freiberufler und Selbstständige.
Für Kundenberater, Verkäufer, Unternehmer, Mitarbeiter im Dienstleistungs- & Servicebereich,
Freiberufler und Selbstständige.
BRANCHEN
übergreifend
LÖSUNGS
orientiert
ZIEL
führend
PRAXIS
nah
Werteorientiertes Handeln ist die Basis für eine effiziente Team-Performance.
Egal ob in großen Konzernen oder kleinen Unternehmen, überall wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zwangsläufig zu zwischen-menschlichen Kommunikationsfehlern, die Konflikte befeuern, Arbeitsabläufe stören und damit auch negative geschäftliche Folgen nach sich ziehen. Beispiele hierfür sind Leistungsabfall, negative Gruppenbildung, ein hoher Krankenstand, unzufriedene Kunden oder eine durch Interaktionsprobleme belastete Arbeitsunzufriedenheit. Viele dieser Probleme sind das Resultat einer nicht oder nur teilweise werteorientierten Unternehmenskultur und ein Mangel an sozialer Kompetenz im täglichen Miteinander. Ein extrem kontraproduktiver Zustand, der alle Beteiligten demotiviert und so Kreativität, Entwicklung und erfolgreiches Agieren oft schon im Ansatz ausbremst.
Um sich diesem Negativkreislauf zu entziehen, braucht es eine klare Reflexion im Umgang mit sich selbst und anderen, also einer offenen Kommunikation von Mensch zu Mensch – und diese funktioniert nur über eine stabile Vertrauensbasis.
Der Schlüssel zu nachhaltig erfolgreicher geschäftlicher Entwicklung liegt in einer wirkungsvollen Teamarbeit und diese hängt maßgeblich vom werteorientierten Handeln jedes Einzelnen ab
– und dies bewusst positiv zu beeinflussen, hat jeder von uns selbst in der Hand.
Werteorientiertes Handeln ist die Basis für eine effiziente Team-Performance.
"Mangelndes Vertrauen ist nichts als das Ergebnis von Schwierigkeiten. Schwierigkeiten haben ihren Ursprung in mangelndem Vertrauen."
– Seneca (ca. 4v. Chr. – 65 n. Chr.)
Egal ob in großen Konzernen oder kleinen Unternehmen, überall wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zwangsläufig zu zwischenmenschlichen Kommunikationsfehlern, die Konflikte befeuern, Arbeitsabläufe stören und damit auch negative geschäftliche Folgen nach sich ziehen. Beispiele hierfür sind Leistungsabfall, negative Gruppenbildung, ein hoher Krankenstand, unzufriedene Kunden oder eine durch Interaktionsprobleme belastete Arbeitsunzufriedenheit. Viele dieser Probleme sind das Resultat einer nicht oder nur teilweise werteorientierten Unternehmenskultur und ein Mangel an sozialer Kompetenz im täglichen Miteinander. Ein extrem kontraproduktiver Zustand, der alle Beteiligten demotiviert und so Kreativität, Entwicklung und erfolgreiches Agieren oft schon im Ansatz ausbremst. Um sich diesem Negativkreislauf zu entziehen, braucht es eine klare Reflexion im Umgang mit sich selbst und anderen, also einer offenen Kommunikation von Mensch zu Mensch – und diese funktioniert nur über eine stabile Vertrauensbasis. Der Schlüssel zu nachhaltig erfolgreicher geschäftlicher Entwicklung liegt in einer wirkungsvollen Teamarbeit und diese hängt maßgeblich vom werteorientierten Handeln jedes Einzelnen ab – und dies bewusst positiv zu beeinflussen, hat jeder von uns selbst in der Hand.
BRANCHEN
übergreifend
LÖSUNGS
orientiert
ZIEL
führend
PRAXIS
nah
Als Team wirkungsvoll und werteorientiert handeln.
Als Team wirkungsvoll und werte-orientiert handeln.
Sich bewusst werden über ...
- die gemeinsame Werteerstellung einer Dialog-Kultur die zur emotionalen Ruhe führt.
- gemeinschaftliche Gruppenziele unter Miteinbeziehung der geschäftlichen Ziele.
- die Verantwortung eines jeden in der Gruppe für einen vertrauensvollen Umgang.
- die unterschiedlichen Erwartungen im Umgang miteinander, diese reflektieren und auf einen Nenner bringen.
- die wichtige Individualität in der Gemeinschaft.
- den gelebten partizipativen Dialog untereinander für Transparenz und Vertrauen
- viele weitere Aspekte, die eine erfolgreiche Teamentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Sich bewusst werden über ...
- die gemeinsame Werteerstellung einer Dialog-Kultur die zur emotionalen Ruhe führt.
- gemeinschaftliche Gruppenziele unter Miteinbeziehung der geschäftlichen Ziele.
- die Verantwortung eines jeden in der Gruppe für einen vertrauensvollen Umgang.
- die unterschiedlichen Erwartungen im Umgang miteinander, diese reflektieren und auf einen Nenner bringen.
- die wichtige Individualität in der Gemeinschaft.
- den gelebten partizipativen Dialog untereinander für Transparenz und Vertrauen
- viele weitere Aspekte, die eine erfolgreiche Teamentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Was ist der Inhalt eines
TeamCOACHINGS?
Was ist der Inhalt eines
TeamCOACHINGS?
-
DAS BasisCOACHING
- Das BasisCoaching dient der Analyse der IST-Situation, aus welcher das weitere spezifische Vorgehen ermittelt wird.
- Hierbei werden die Ziele, Wünsche und Erwartungen des Teams ermittelt, um daran das spezifische Coaching auszurichten.
- Reflexion der vorherrschenden Kommunikationsmuster/Workflows/Team- oder Unternehmenskultur.
- Vermittlung & Erklärung der Grundsäulen von ORAVIEW, um eine nachhaltige Wirkung des Coachings zu erzielen.
DAS ZIEL:
Grundverständnis über den werteorientierten Umgang erzielen und daraus Handlunsgoptionen ableiten.
-
DAS SpezifikationsCOACHING
Bewusstsein schaffen über ...
- die gemeinsamen Werte und wie daraus eine Dialog-Kultur entstehen kann.
- die Verantwortung jedes Einzelnen im Team/in der Gruppe.
- die unterschiedlichen Erwartungen im Umgang miteinander.
- die unterschiedlichen, sowie individuellen Wahrnehmungen und den kreativen Nutzen daraus.
- die Wichtigkeit der Individualität im Team/in der Gruppe
Dies sind nur einige Inhalte von vielen, die Teil der Spezifikationsschulung sein können. Die Themenschwerpunkte richten sich dabei immer an Ihren Intentionen und gesteckten Zielen aus, die wir im Rahmen des BasisCoachings ermitteln und analysieren.
- DAS BasisCOACHING
- Das BasisCoaching dient der Analyse der IST-Situation, aus welcher das weitere spezifische Vorgehen ermittelt wird.
- Hierbei werden die Ziele, Wünsche und Erwartungen des Teams ermittelt, um daran das spezifische Coaching auszurichten.
- Reflexion der vorherrschenden Kommunikationsmuster/Workflows/Team- oder Unternehmenskultur.
- Vermittlung & Erklärung der Grundsäulen von ORAVIEW, um eine nachhaltige Wirkung des Coachings zu erzielen.
DAS ZIEL:
Grundverständnis über den werteorientierten Umgang erzielen und daraus Handlunsgoptionen ableiten.
- DAS SpezifikationsCOACHING
Bewusstsein schaffen über ...
- die gemeinsamen Werte und wie daraus eine Dialog-Kultur entstehen kann.
- die Verantwortung jedes Einzelnen im Team/in der Gruppe.
- die unterschiedlichen Erwartungen im Umgang miteinander.
- die unterschiedlichen, sowie individuellen Wahrnehmungen und den kreativen Nutzen daraus.
- die Wichtigkeit der Individualität im Team/in der Gruppe
Dies sind nur einige Inhalte von vielen, die Teil der Spezifikationsschulung sein können. Die Themenschwerpunkte richten sich dabei immer an Ihren Intentionen und gesteckten Zielen aus, die wir im Rahmen des BasisCoachings ermitteln und analysieren.
Interessieren Sie sich für ein
ORAVIEW-EinzelCOACHING?
Dann kontaktieren Sie mich.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich werde mich sobald wie möglich bei Ihnen melden.
Beim Senden Ihrer Nachricht ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Interessieren Sie sich für ein
ORAVIEW-TeamCOACHING?
Dann kontaktieren Sie mich.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich werde mich sobald wie möglich bei Ihnen melden.
Beim Senden Ihrer Nachricht ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.