Vertrauen
verleiht Flügel
und ORAVIEW – das ganzheitliche
Wertesystem weist Ihnen den Weg.
Gehen Sie den ersten Schritt
Senden Sie mir eine Nachricht. Ich melde mich bei Ihnen!
Steigert das Selbstwertgefühl
Stärkt das Miteinander
Eröffnet neue Horizonte
Lässt uns mehr Freude erfahren
Das ORAVIEW DialogCoaching
In allen menschlichen Bereichen sei es im Privat- oder Arbeitsleben, ist der Dialog unabdingbar. Die Beweggründe und Ziele, in den Dialog zu gehen, sind dabei vielfältig. Doch häufig entstehen durch Kommunikation Konflikte und Missverständnisse, welche die intentionierten Ziele unerreichbar werden lassen. Dies entsteht vor allem dann, wenn Dialoge auf mangelndem gegenseitigem Vertrauen der Gesprächspartner basieren. Denn Vertrauen stellt die Erwartung und Hoffnung dar, nicht durch das Handeln des Gegenübers benachteiligt zu werden. Vertrauen bildet infolgedessen eine unverzichtbare Voraussetzung für jegliche Kooperationen. Denn nur auf Grundlage einer gemeinsamen Vertrauensbasis kann eine fruchtvolle und vor allem nachhaltige Zusammenarbeit, bspw. in Form eines Beratungs-, Verkaufs- oder Mitarbeitergesprächs, erfolgreich und entwicklungsfähig sein.
Vertrauen schenkt Freiheit, lässt Freiräume für Entwicklung, Kreativität und Spaß.
„Mangelndes Vertrauen ist nichts als das Ergebnis von Schwierigkeiten. Schwierigkeiten haben ihren Ursprung in mangelndem Vertrauen.“
Seneca (ca. 4 v. Chr.- 65 n. Chr.)
Wie kann Vertrauen im Dialog aufgebaut werden?
Nicht selten liegt der Gesprächsfokus überwiegend auf fachlicher Ebene oder auf Erfüllung der eigenen Ziele und Interessen. Die soziale Ebene des Gesprächs findet hingegen nur wenig Beachtung. Dass mit einer fehlenden Berücksichtigung dieser sehr viel Zielerfüllungspotenzial verschenkt oder gar geschwächt wird, ist vielen dabei nicht bewusst. Wird im Dialog jedoch das Hauptaugenmerk, neben der sachlichen Komponente, ebenso auf die essenziellen sozialen Bedürfnisse jedes Einzelnen gelegt, steckt hierin meist der Schlüssel zur Potenzialerfüllung.
Diese sozialen Bedürfnisse setzen sich aus dem Wunsch nach Anerkennung, Respekt, Wertschätzung und Zugehörigkeit sowie dem Drang nach Stärke und Weiterentwicklung zusammen (Bedürfnispyramide nach Maslow). Dabei variiert die individuelle Wichtigkeit der genannten Bedürfnisse, welche u.a. durch die Erziehung, individuelle Entwicklungsstufen und den einzigartigen Charakter jedes Menschen bestimmt wird. Damit Kommunikation eine vertrauensvolle und auch nachhaltige Basis findet, ist es wichtig, bewusst zu verstehen, dass diese tief verborgenen, teils unbewussten Emotionen und Grundbedürfnisse in unseren Handlungen, Reaktionen sowie der eigenen Körpersprache in Erscheinung treten und von außen auf Bestätigung warten. Nur durch eine Berücksichtigung dieser, kann der Dialog bzw. der menschliche Umgang als Quelle der Selbstwertsteigerung fungieren.
Mein Coaching-Ansatz ist es, ein Bewusstsein und eine Feinfühligkeit für die eigenen Gefühle sowie Wünsche und die des Gegenübers zu schaffen, um so eine vertrauensvolle und nachhaltige Dialogbasis aufzubauen. Auf Grundlage dieser kann eine Selbstwertgefühlsteigerung resultieren, die einen emotionalen Wohlfühleffekt nachhaltig impliziert. Daher ist es essenziell zu beachten, dass jeder (sachliche) Dialogaustausch immer mit einer emotionalen Komponente einhergeht. Diese gilt es zu empfangen, zu verstehen, zu managen und zu nutzen. Das Grundkonzept/Die Basis des Coachings bildet dabei meine eigene Methode ORAVIEW.
